Energieverbrauch kombiniert ab[0]
5,5-4,8 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert ab[0]
143-125 g/km
CO2-Klasse(n) ab[0]
E - D
Telefon
0371 / 5223 2663
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine
E-Klasse Limousine als Gebrauchtwagen oder Jahreswagen entdecken
Seit über 75 Jahren definiert die E-Klasse den Standard für luxuriöse Mittelklasselimousinen. Im Jahr 2023 hat Mercedes Benz mit der Business-Limousine ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die neue E-Klasse setzt Maßstäbe beim Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb. Ihre moderne Elektronikarchitektur bietet zudem ein umfassendes digitales Nutzererlebnis. Das Design der neuen E-Klasse folgt den Proportionen einer klassischen Drei-Box-Limousine: Ein kurzer vorderer Überhang und eine lange Motorhaube führen zu einer weit nach hinten versetzten Fahrgastzelle. Das „Cab-Backward“-Design wird durch einen ausgewogenen hinteren Überhang ergänzt. Eine glänzend schwarze Fläche verbindet den Kühlergrill mit den Scheinwerfern und erinnert an die Modelle von Mercedes-EQ.
Der dreidimensional gestaltete Kühlergrill variiert je nach Ausstattungslinie zwischen progressiv und klassisch. Für die Ausstattungslinien Avantgarde, Exclusive und AMG Line ist optional eine hinterleuchtete Chromumrandung der Kühlermaske mit Lichtleitern erhältlich. Die neue E-Klasse ist serienmäßig mit LED-High-Performance-Scheinwerfern ausgestattet. Optional sind DIGITAL LIGHT-Scheinwerfer mit und ohne Projektionsfunktion erhältlich. Alle Scheinwerfer-Varianten bieten ein markantes Design bei Tag und Nacht. Das Tagfahrlicht ist markentypisch in Form einer Augenbraue gestaltet, Powerdomes betonen die Motorhaube.
E-Klasse Limousine jetzt vor Ort erleben!
Bilder
Impressionen der E-Klasse Limousine von Mercedes-Benz
E-Klasse Limousine Modellgeschichte
Das meistverkaufte Modell von Mercedes-Benz
Die E-Klasse Limousine ist mit über 14 Millionen gelieferten Fahrzeugen seit 1946 die meistverkaufte Modellreihe von Mercedes-Benz.
Die Geschichte der E-Klasse Limousine reicht bis in die Anfänge von Mercedes-Benz zurück. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägten die Vorgängergesellschaften der heutigen Daimler AG dieses Segment. Fahrzeuge zwischen Luxus- und Oberklasse sowie Kleinwagen waren schon damals fester Bestandteil des Modellportfolios von Mercedes-Benz und seinen Ursprungsmarken.
Seit den 1930er Jahren trugen die Modelle Bezeichnungen, die noch heute bekannt sind: zum Beispiel die Typen 200 (1933) und 230 (1936) sowie der Diesel 260 D (W 138, 1936) - der weltweit erste Personenwagen mit Dieselmotor. Fast immer gehörten auch Cabriolets oder Coupés zur Modellfamilie.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Produktion des Typs 170 V, der ursprünglich 1936 als Fahrzeug für Rettungsdienste, Polizei, Handel und Handwerk eingeführt worden war. Bereits 1947 folgte die Limousine als erster Personenkraftwagen von Mercedes-Benz nach dem Krieg.
Sicherheit in der E-Klasse Limousine
Durch Intelligente Assistenzsysteme
Die neue E-Klasse Limousine ist serienmäßig mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC, der ATTENTION ASSIST, der Aktive Brems-Assistent, der Aktive Spurhalte-Assistent, das Park-Paket mit Rückfahrkamera und der Geschwindigkeitslimit-Assistent. Status und Aktivität dieser Systeme werden in der Assistenzanzeige im Fahrerdisplay in einer Vollbildansicht dargestellt.
Optional ist das Fahrassistenz-Paket Plus erhältlich, zum Beispiel als Teil des Premium-Pakets. Es beinhaltet den Aktiven Lenk-Assistenten, der beim Halten der Spur unterstützt. Wie auf der Autobahn kann die E-Klasse Limousine nun auch im Stadtverkehr und auf Landstraßen nach längerem Stillstand automatisch wieder anfahren. Neu ist auch, dass der Aktive Lenk-Assistent den Fahrer durch Vibrationen am Lenkrad warnt, wenn die Fahrspurmarkierungen unklar sind und das System nicht mehr aktiv ist.
Design des Interieurs der E-Klasse Limousine
MBUX-Multimediasystem der neuesten Generation
Die Instrumententafel der E-Klasse Limousine bietet ein digitales Erlebnis im Innenraum. Mit dem optionalen Beifahrerdisplay erstreckt sich die große Glasfläche des MBUX-Superscreens bis zum Zentraldisplay.
Im Blickfeld des Fahrers befindet sich das Fahrerdisplay, das sich optisch vom Rest der Instrumententafel abhebt. Modelle ohne Beifahrer-Display haben ein großes, bis zur Mitte reichendes Zierteil, über dessen konkaver Oberfläche das Zentral-Display zu schweben scheint.
Ein Lichtband der aktiven Ambientebeleuchtung verläuft im vorderen Bereich der Instrumententafel von der Windschutzscheibe über die A-Säulen bis in die Türen und schafft so ein geräumiges Platzgefühl. Eine scheinbar schwebende Bedieninsel im oberen Bereich der Türverkleidungen fügt sich optisch in die Glasflächen der Displays ein.
Die Mittelkonsole ist als homogener Körper gestaltet und geht geradlinig in den unteren Bereich der Instrumententafel über. Im vorderen Bereich ist ein Ablagefach mit Deckel und Cupholder in das dreidimensional geformte Zierteil integriert. Im hinteren Bereich der Mittelkonsole befindet sich eine weich umpolsterte Armauflage.
Entdecken Sie Ihre E-Klasse Limousine
Bei Scholz Wöllenstein in Sachsen
Vereinbaren Sie jetzt einen Vor-Ort-Termin in Chemnitz, Freiberg oder an einem unserer anderen Standorte und erleben Sie die E-Klasse Limousine.
E-Klasse Limousine jetzt vor Ort erleben!
Mehr zum Fahrzeug erfahren Sie auf der
[0]Werte von Mercedes-Benz E 220 d Limousine. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.