Unsere Markenwelt: Neu- & Gebrauchtwagen

Mercedes-Benz Elektro-Lkw - Die Zukunft der E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich

Mercedes-Benz setzt im Nutzfahrzeugbereich aus Überzeugung auf nachhaltige Mobilität und bietet sowohl im Verteiler- als auch im Fernverkehr zukunftsfähige Transportlösungen. Die Vision von Mercedes-Benz Trucks ist klar: CO₂-Reduktion und saubere Logistik durch den Einsatz umweltfreundlicher elektrischer Antriebe. Mit dem Konzept der eMobility schafft Mercedes-Benz die Basis für innovative und emissionsfreie Lösungen, die den Anforderungen des modernen Transports gerecht werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Vorteile eines Mercedes-Benz Elektro-Lkw für Ihre Unternehmung:

Profitieren Sie von leisem, lokal emissionsfreiem Fahren, hoher Effizienz und umfassender Unterstützung beim Aufbau Ihrer Ladeinfrastruktur. Mit dem eActros bietet Mercedes-Benz schon heute ein enormes Optimierungspotenzial für Ihren Fuhrpark.

Nachhaltigkeit leben: Mit Trucks wie dem eActros auf dem Weg zum CO₂-neutralen Transport.

Maximale Fahrzeugauslastung: Effizienzsteigerung bei jeder Fahrt.

Individuelle Ladelösungen: Schlüsselfertige Unterstützung vom Netzanschluss bis zum Lademanagement.

Optimierte Gesamtkosten: Transparente Struktur für wirtschaftlichen Betrieb und Kostensenkung.

Einzigartiges Fahrerlebnis: Technologien wie der Zwei-Motoren-eAchse und Zweiganggetriebe machen jede Fahrt zu etwas Besonderem.

Bei Schloz Wöllenstein in Sachsen erhalten Sie weitere Informationen zu Mercedes-Benz eMobility.

Jetzt informieren

Ganzheitlich zur E-Mobilität gelangen

eConsulting - Die E-Mobilitätsberatung von Mercedes-Benz Trucks

Mit eConsulting unterstützt Mercedes-Benz Unternehmen auf dem Weg zur E-Mobilität. Das dreistufige Beratungsangebot deckt von der ersten Analyse bis zur Inbetriebnahme alle notwendigen Lösungen für den Einsatz des von Trucks wie dem eActros ab. Ein Expertenteam entwickelt ein Konzept, das auf die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebshofes zugeschnitten ist. Neben der Kostenanalyse werden alle relevanten Schritte zur Integration des eActros in Ihre Prozesse erarbeitet - für eine effiziente und CO₂-freie Transportzukunft.

Der eConsulting Prozess bei Mercedes-Benz

Schritt 1: Streckenanalyse und Ladeinfrastruktur

Die Elektrifizierung startet mit der Streckenanalyse Ihrer Flotte – der Basis für den gesamten eConsulting-Prozess. Über die eTruck Ready Website prüfen Sie, ob Ihre Routen eActros-kompatibel sind. Anhand von Parametern wie Aufbau und Nutzlast können Sie so die Umsetzbarkeit bewerten.

Schritt 2: Konzept & Kostenanalyse

Die Experten von eConsulting erstellen eine transparente Kostenübersicht mit möglichen Förderungen. Die Daimler-Software ermittelt europaweit Fördermittel und steuerliche Anreize für Ihren eMobility-Umstieg. Sie profitieren von reduzierten Mautgebühren, Förderungen und weiteren Vorteilen.

3. Schritt: Integration in das operative Geschäft

Im letzten Schritt werden alle notwendigen Prozesse in den Betriebsalltag integriert. Wir schulen Fahrer und Fuhrparkmanager umfassend in der Bedienung des eActros, im effizienten Laden und im energiesparenden Fahren. Fahrer lernen alle Bedienhinweise für maximale Reichweite und Batterielebensdauer kennen. Fuhrparkmanager erhalten tiefe Einblicke in die Technik und das Hochvolthandling des eActros, um die Effizienz im Flottenmanagement zu optimieren.

Vorteile der eConsulting Beratung

Hohe Fahrzeugauslastung: Maximale Effizienz durch digitale Routenanalyse, entweder über unser Tool im Beratungsprozess oder eigenständig über die eTruck Ready Website.

Maßgeschneiderte Ladelösung: Von der Infrastruktur bis zum Lademanagement - ein Ansprechpartner für den optimalen Flottenbetrieb.

Optimierte Gesamtkosten: Alle Kosten werden in der TCO-Berechnung transparent aufgeschlüsselt, Experten beraten Sie auch zu möglichen Förderungen.

Erfahren Sie mehr über Mercedes-Benz eMobility bei Schloz Wöllenstein in Sachsen.

Jetzt Informieren

Mercedes eActros – Der elektrische Truck für den urbanen Verteilverkehr

Der eActros ist der erste vollelektrische Lkw von Mercedes-Benz Trucks, der für den zukunftsweisenden und leisen Einsatz im Verteilerverkehr entwickelt wurde. Neben emissionsfreiem Fahren bietet der eActros umfassende Dienstleistungen wie eConsulting und digitale Lösungen, die Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit unterstützen. Die Sattelzugmaschine eActros 300 erweitert das Angebot für den CO₂-neutralen Schwerlastverkehr und eignet sich besonders für den Einsatz in Städten, wo lokal emissionsfreies Fahren entscheidend ist.

Reichweite

✔ Zwei Varianten mit drei bzw. vier Batterien

✔ Lithium-Ionen-Batterien mit einer großen Kapazität

✔ Hohe Batteriekapazität und damit Reichweite

Ladevorgang

✔ CCS-Combo-2-Stecker für intuitives Laden

✔ Hohe Ladeleistung

✔ Beendigung durch Stopp-Taste und Fahrzeugentriegelung

Assistenzsysteme

✔ Serienmäßige Systeme: Stabilitäts-, Spurhalte-, Abbiegeassistent, Active Brake Assist u.a.

✔ Brandmelde- und Alarmsystem im Fahrerhaus

✔ Akustische Fahrzeugwarnung bis 60 km/h

Fahr- und Arbeitskomfort

✔ eAchse mit zwei Motoren

✔ Zweistufengetriebe für optimale Leistung

✔ Multimedia-Cockpit, MirrorCam, vibrationsarmes Fahrerlebnis

Mercedes-Benz eActros 600: Bereit für den Fernverkehr

Der Mercedes-Benz eActros 600 bietet flexible Ladelösungen, die sich optimal in betriebliche Abläufe integrieren lassen, und die nötige Leistung für anspruchsvolle Langstrecken. Mit einer beeindruckenden Reichweite von 500 Kilometern und einer Spitzenleistung von 600 kW liefert er die Power für den täglichen Transportbetrieb. Dank innovativer Ladeoptionen wie dem Megawatt-Charging sind die Batterien in rund 30 Minuten wieder aufgeladen und einsatzbereit - für weniger Standzeiten und einen effizienten Einsatz.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz - Beweggründe und Konzepte

Mercedes-Benz verfolgt eine ganzheitliche Strategie für emissionsfreie Logistik und fördert aktiv die Kreislaufwirtschaft. Ein elektrisch betriebener Lkw bietet signifikante Umweltvorteile durch geringere Emissionen und trägt dazu bei, den CO₂-Fußabdruck im Güterverkehr zu reduzieren. Mit dem Fokus auf klimaneutrale E-Mobilität entwickelt das Daimler Technologien, die zur Dekarbonisierung des Verkehrs beitragen und nachhaltige Zukunftsaussichten eröffnen.

Eine Branche im Wandel

Die Welt verändert sich und Elektro-Lkws können die Logistikbranche nachhaltig revolutionieren. Mercedes-Benz Trucks setzt auf batterieelektrische Lkw als umweltfreundliche Alternative, die Emissionen reduziert und das Fahrerlebnis verbessert.

Die Vision

Mercedes-Benz Trucks verfolgt das Ziel einer CO₂-neutralen Logistik bis 2050 - ein gemeinsames Ziel für Unternehmen und Umwelt, das durch Partnerschaften erreicht wird. Gemeinsam fahren wir „charged for tomorrow“.

Bedeutung von Mercedes-Benz eTrucks für Ihre Unternehmung

Die Umstellung auf eTrucks ermöglicht Ihnen als Unternehmen eine nachhaltigere und profitablere Logistik und trägt zu einem positiven Wandel für Unternehmen und Umwelt bei.

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen eines Mercedes-Benz eTrucks bei Schloz Wöllenstein in Sachsen.

Jetzt anfragen

Kontaktieren Sie uns

Mit einem „*“ gekennzeichnete Angaben sind Pflichtangaben und müssen daher ausgefüllt werden.

Schritt 1/2
Finanzierung
Zubehör
Inzahlungnahme
Garantie
Schritt 2/2 - Persönliche Daten

Meine Kontaktdaten

Hinweis zur Datennutzung

Ihre Daten werden verschlüsselt versendet und nur dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie werden nicht an Dritte weitergeleitet. Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

car_repair

Service

Buchen Sie Ihren Servicetermin einfach online.

Nach oben