loading icon
Unternehmensgeschichte Schreiner Wöllenstein

Unternehmenshistorie

Schreiner-Wöllenstein von 1928 bis heute

1928

Gründung einer Tankstelle mit Kraftfahrzeug Einstellhallen von Andreas Schreiner in der Landshuter Vorstadt am Gries, der heutigen Münchner Straße.

1937

Vertragsabschluss mit der Daimler-Benz AG für die Vermittlung von Personenwagen mit dem dazugehörigen Service.

1938-1945

Die Kriegsjahre unterbrachen zunächst die Weiterentwicklung. Tankstelle, Werkstatt und Personal wurden dem Heimatfuhrpark der Wehrmacht und später den amerikanischen Streifkräften unterstellt.

1946-1956

Der Betrieb wurde wieder in das Familienunternehmen zurückgeführt. Eine neue Anbauphase konnte beginnen. Mit der Daimler-Benz AG wurde der Vertrag für die Vermittlung im Nutzfahrzeugbereich geschlossen. Das alte Gebäude wurde abgebrochen und eine erste große Reparaturhalle. gebaut.

1965

Gründung der Zweigbetriebe in Vilsbiburg und Moosburg mit Service-Stationen, die in den Jahren 1989 und 1990 einen Neubau zur Folge hatten.

1968

Diplom-Kaufmann Bernd Wöllenstein übernahm als Gesellschafter die Geschäftsführung.

1971-1972

Errichtung eines Lkw-Zweigbetriebes in Ergolding. Verwaltung und Lkw-Reparatur siedelten nach Ergolding um.

1974-1980

Neubau eines Pkw-Betriebes mit Ausstellungshalle, Bürotrakt, Lackiererei, Spenglerei, Wagenwaschanlage und Ersatzteillager.

1986

Neubau Gebrauchtwagen-Zentrum gegenüber dem Hauptbetrieb

1989

Neubau Filialbetrieb Moosburg

1991

Neubau Filialbetrieb Vilsbiburg

1994

Betriebsgründung in Buchholz-Annaberg (Erzgebirge-Sachsen). Vertragsabschluss mit der Daimler-Benz AG untern dem Namen S.u.W. Automobil GmbH & Co. KG.

1994

Betriebsgründung in Karlsbad, Tschechien mit einem Zweigbetrieb in Usti n. Labem. Vertrag mit der Daimler-Benz AG für Pkw- und Lkw Verkauf sowie Service.

1995

Neubau des Betriebes in Annaberg-Buchholz.

1999

Mit dem Fusionspartner Schloz wurde die Schloz & Wöllenstein GmbH & Co. KG in Chemnitz gegründet, Vertragspartner der Daimler-Benz AG. In diese Fusion wurden die Betriebe Annaberg, Freiberg, Frankenberg und Limbach eingebracht. Gemeinsame Übernahme der Chemnitzer Betriebe.

2000

Neubau des Betriebes in Usti n. Labem (Tschechien).

2000

Gründung des Zweigbetriebes smart Sales & Service in Landshut-Ergolding.

2001

Neubau des Autohauses in Mühldorf. Vertragspartner der Daimler AG. Mit der Fertigstellung des Autohauses wurde die Fusion zur Schreiner & Wöllenstein GmbH & Co. KG besiegelt. Die Gesellschaft beinhaltet die Betriebe in Landshut, Mühldorf, Vilsbiburg und Moosburg. Geschäftsführende Gesellschafter sind Bernd Wöllenstein und Sohn Stefan Wöllenstein, weitere Gesellschafter Sohn Andreas Wöllenstein, Rainer Schreiner-Stockheimer und Frau Schreiner. Mit der erfolgreichen Tätigkeit der Söhne Stefan und Andreas Wöllenstein als geschäftsführende Gesellschafter der Schloz & Wöllenstein GmbH & Co. KG in Chemnitz, ist die notwendige Basis für einen weiterhin inhabergeführten, mittelständischen Betrieb, als selbstständiger Partner für den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, Evo-Bus, Unimog und smart gegeben.

2004

Übernahme des Verkaufs in Berchtesgaden und Freilassing.

2007

Neubau des Betriebes in Karlsbad, Tschechien.

2008

Übernahme der Mercedes-Benz Standorte in Eggenfelden und Pocking.

2012

Übernahme des Autohauses Jackermeier und Integration des Servicebetriebs sowie des Mercedes-Benz Standortes in Pfarrkirchen.